Oktober 2015
Widderstein Südwestwand
Die Kletterwege an der Widderstein Südwestwand erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Auf Grund sehr nah beieinander liegender Routen werde ich immer wieder angeschrieben, welche Route nun wo beginnt und welchen Haken man folgen soll.
Der “Anderl Heckmair Gedächtnisweg” beginnt am tiefsten Punkt der Wand und ist mit einem 8 mm Bohrhaken markiert. Das dürfte nicht schwer zu finden sein.
Vom Zustiegsband starten momentan (Stand 2015) vier Routen, die recht nah beieinander liegen:
Die “Hiltimanie” ist die am weitesten rechts beginnende Route und hat Edelstahl Schwerlastanker und Bohrhakenlaschen. Der rechte von zwei roten Pfeilen am Einstieg zeigt in Richtung einer schwarzen Verschneidung durch die die Route führt. Zusätzlich habe ich einen Normalhaken mit weißer Schlinge hinterlassen.
Der “Anderl Heckmair Gedächtnisweg” beginnt wenige Meter links bei einem roten Bohrhaken mit einer Routentafel aus dem Jahr 2016. Der linke von zwei roten Pfeilen zeigt gerade zu einem kleinen Überhang hinauf (oft nass) über den die Route führt. Drei Klebehaken aus dem Jahr 2016 zeichnen den Weg. Danach kommen Edelstahl Schwerlastanker.
Noch weiter links startet der “Weg der Lechtaler” bei einem Hinkelstein. Dieser Weg mit moderaten Schwierigkeiten führt nicht bis zum Gipfel, sondern hört auf einem großen Band auf. Von hier kann man nach rechts zum “Anderl Heckmair Gedächtnisweg” oder noch weiter bis zur “Hiltimanie” queren.
Das Wandbuch in Gipfelnähe war eigentlich für den “Anderl Heckmair Gedächtnisweg” gedacht. Da jedoch die meisten Kletterer oben auf die “Heckmair Route” wechseln, tragen sich dort alle ein. Bitte steckt es quer in die Schachtel und verpackt es vorher gut.
Viel weiter links, fast am Ende des Zustiegsbandes, startet die “alte Südwestwand Route”. Sie sucht in geschickter Linienführung den leichtesten Weg durch die Überhänge und berührt keine der beschriebenen Kletterwege.
Mit dieser Information und einem neuen Wandbild hoffe ich, nun etwas Klarheit geschafft zu haben.
Einen schönen Kletter Herbst wünscht Euch
Walter