Juni 2013

Klettern im Allgäu – Aus alt mach neu

Heutzutage ist in unseren Klettergärten das Potential für neue und schöne Routen bis zum 9. Schwierigkeitsgrad mehr oder weniger ausgeschöpft. Dennoch werden immer wieder unsinnige Varianten gebohrt oder vermeintlich neue Routen zwischen alten Wegen eingezwängt. Die Hauptsache es ist eine Erstbegehung.

Viele alte Kletterwege in div. Klettergärten werden aus verschieden Gründen seit Jahren nicht mehr geklettert, obwohl sie vielleicht sehr lohnenswert wären oder zumindest das Routenpotential in bestimmten Gebieten aufwerten könnten. Man müsste halt Freizeit investieren und zum Putzen bzw. Sanieren anfangen, ohne dass man sich danach Erstbegeher bzw. „Ersteinbohrer“ nennen darf. Viel Arbeit, wenig Ehre…

Um mit gutem Beispiel voranzugehen, habe ich mich schon seit Jahren um diverse Routen in verschiedenen Klettergärten gekümmert. Mit der kompetenten Hilfe meiner zweieinhalbjährigen Tochter versuchte ich das Routenpotential des beliebten „Grauen Steins“ am Grünten zu erweitern.

Sieben alte Wege im Schwierigkeitsgrad 5+ bis 8+ sind geputzt und saniert. Jetzt können sie auch wieder mit mehr Spass geklettert werden…

Alles Infos dazu findest du in der Rubrik Topos-Deutschland